EICHLER-Qualität jetzt einfacher in der Schweiz nutzen

Automatisierungstechnik ist das Herzstück vieler industrieller Prozesse. Doch was tun, wenn wichtige Baugruppen ausfallen? Die EICHLER GmbH, Deutschlands führender Reparaturdienstleister für Automatisierungstechnik, bietet jetzt eine noch bequemere Lösung für Unternehmen aus der Schweiz. Mit dem neuen Logistikhub in Kooperation mit REASCO profitieren Schweizer Kunden von einem optimierten Reparaturservice – ganz ohne komplizierte Zollabwicklung.

EICHLER erweitert Service für Schweizer Kunden

Dank der Partnerschaft zwischen EICHLER und REASCO können defekte Baugruppen nun unkompliziert innerhalb der Schweiz versendet werden. Beide Unternehmen gehören zur WISAG-Gruppe und nutzen vorhandene Synergien, um ihr Dienstleistungsangebot in der Region weiter auszubauen. So übernimmt REASCO die Weiterleitung an das EICHLERElektronik-Service-Center in Deutschland, während EICHLER sich um die komplette Zollabwicklung kümmert. Das bedeutet: weniger Aufwand, weniger Kosten, schnellere Abwicklung.

Die Zusammenarbeit mit REASCO, sorgt dafür, dass Reparatursendungen sicher und effizient abgewickelt werden. Dadurch reduzieren sich nicht nur die Wartezeiten, sondern auch die Kosten für den Versand erheblich. Gerade für Unternehmen mit hohem Automatisierungsgrad ist dies eine enorme Erleichterung.

Maximaler Service, minimaler Aufwand

Schweizer Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Kein Zollstress: Keine Ausfuhrerklärung, keine anfallenden Zollkosten.
  • Schneller Versand: Durch den Inlandsversand an REASCO entfallen lästige Verzögerungen.
  • Rundum-Sorglos-Service: EICHLER und REASCO kümmern sich um alle logistischen und zolltechnischen Formalitäten.
  • Marktführer-Qualität: EICHLER führt jährlich mehr als 30.000 Reparaturen an Baugruppen aus den Bereichen Antriebstechnik, HMI, SPS-Baugruppen und Robotik durch.

Warum ist das für Schweizer Unternehmen wichtig?

Die reibungslose Instandhaltung und Reparatur von Automatisierungstechnik ist essenziell, um Produktionsausfälle und unnötige Kosten zu vermeiden. Besonders in der Schweiz, wo viele Industriebetriebe auf präzise Steuerungs- und Antriebstechnik angewiesen sind, kann ein defektes Modul schnell zu teuren Stillständen führen. Die optimierte Logistik mit REASCO stellt sicher, dass Reparaturen so schnell und effizient wie möglich durchgeführt werden.

So funktioniert’s – In wenigen Schritten zur Reparatur

  1. Begleitschein ausfüllen: Online im Webformular oder als PDF.
  2. Begleitschein beilegen: Dokument mit ins Paket legen.
  3. Paket verpacken: Defekte Baugruppen sicher verstauen.
  4. Versand an REASCO: Innerhalb der Schweiz verschicken.
  5. Reparatur bei EICHLER: Experten analysieren und reparieren die Baugruppen.
  6. Rücksendung per UPS: Schnell und sicher zurück in Ihr Unternehmen.

Durch diesen einfachen Ablauf entfällt der zusätzliche Zeitaufwand für Zollformalitäten, wodurch sich die Reparaturzeiten weiter verkürzen. Kunden müssen sich nicht mehr mit den aufwendigen Regularien für den Export von Elektronikbauteilen auseinandersetzen. Ein großer Vorteil, besonders für kleinere Betriebe.

Wirtschaftlich und nachhaltig zugleich

Industrielle Baugruppen sind oft teuer und schwer zu ersetzen, besonders wenn sie nicht mehr produziert werden. EICHLER bietet hier eine nachhaltige Alternative: Durch professionelle Reparaturen werden wertvolle Ressourcen geschont und Elektroschrott vermieden. Das spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensphilosophie

EICHLER setzt seit Jahren auf ein nachhaltiges Reparaturkonzept. Indem defekte Baugruppen instandgesetzt und nicht entsorgt werden, leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott. Besonders im Zeitalter der Kreislaufwirtschaft spielt dieser Ansatz eine immer größere Rolle für Unternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern wollen.

Zusätzlich zur reinen Reparaturdienstleistung bietet EICHLER umfassende Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass alle instandgesetzten Module wieder den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen. So erhalten Kunden eine zuverlässige, langlebige Lösung, die den Kauf neuer, teurer Baugruppen oft unnötig macht.

Jetzt von der neuen Lösung profitieren

Noch nie war es so einfach, in der Schweiz von EICHLER-Qualität zu profitieren. Sichern Sie sich unseren erstklassigen Reparaturservice – ohne Zollaufwand und mit vollem Komfort.

Nutzen Sie die Vorteile unseres neuen Logistikhubs und profitieren Sie von einem unkomplizierten, schnellen und kosteneffizienten Reparaturprozess. Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über den neuen Service mit REASCO. Lassen Sie Ihre defekten Baugruppen schnell und unkompliziert reparieren!

Mehr erfahren

Über den Autor

Seit 2015 arbeite ich im Marketing der EICHLER GmbH. Gleich zu Beginn lötete ich eine eingesandte S5-CPU-Baugruppe mit dem Label „Made in Western Germany“. Diese Erfahrung weckte meine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Reparatur in der Automatisierungstechnik. Bis 2024 war ich Chefredakteur des Kundenmagazins „Nachrichten aus der Instandhaltung“ und berichtete leidenschaftlich über Menschen und Lösungen in der betrieblichen Instandhaltung. Im neuen digitalen Magazin fokussiere ich mich auf Product Change Notifications (PCN) und Product Discontinuation Notifications (PDN).

SINUMERIK OP 015 Black – Typstreichung P.M410 ab Oktober 2025
Tag der Ausbildung: Technik hautnah erleben!
EICHLER: Ihre Übersicht zu Antriebstechnik & Co.
EICHLER Akademie 2025: Weiterbildung für Ihre Karriere
Wichtige Dokumente

Reparatur-Begleitschein

Laden Sie den Begleitschein als PDF herunter oder nutzen Sie die digitale Reparaturanmeldung und senden Sie Ihre defekte Baugruppen zur Reparatur ins EICHLER-Service-Center.

Ihr Warenkorb

Aktuell befinden sich noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Warenkorb wird geladen